Jump to content

Vorschau auf den Fachvortrag "Der gesunde Babyschlaf"


Empfohlene Beiträge

Renz-Polster_783x300.jpg.464dda2e04c94bc7f16736b5a87fd40b.jpg

Das Schlafen ist ein menschliches Grundbedürfnis von Anfang an. Doch Säuglinge schlafen anders als Erwachsene. Kein Wunder, dass am Babyschlaf oft Konflikte in jungen Familien aufkeimen: Dürfen Babys ins Elternbett? Müssen sie das Durchschlafen antrainieren? Was ist normal? Diese Fragen beantwortet Dr. med. Herbert Renz Polster beim Online-Kongress Forum Hebammenarbeit am 14. November 2020. Wir geben Ihnen schon heute eine Vorschau auf seinen Vortrag mit Gedanken, die auch für die Beratung junger Eltern hilfreich sein können.

Was ist normal?
So mancher Auseinandersetzung in Eltern- und Fachkreisen ließe sich womöglich aus dem Wege gehen, würden sich einige grundlegende Übereinkünfte treffen: Zum Beispiel aus der Erkenntnis heraus, dass es „den“ Babyschlaf an sich nicht gibt. Oder dass ein Kind nicht deswegen „normal“ ist, weil es zu bestimmten Uhrzeiten ein- bzw. ab einem bestimmten Alter zuverlässig durchschläft. Und überhaupt: Dass der Schlaf so individuell ist wie alle anderen Verhaltensweisen von Kindern. Warum sollten sie ausgerechnet dabei gleich sein? Den Eltern kann also getrost zu mehr Gelassenheit geraten werden: Dass Kinder in den ersten drei Lebensjahren regelmäßig und dauerhaft durchschlafen, ist eher die Ausnahme als die Regel.

Die Schlafdauer
Der Spielraum ist riesengroß: Als Neugeborene schlafen manche Säuglinge nur rund 11, andere hingegen ganze 20 Stunden pro Tag. Im Mittel liegen sie bei 14,5 Stunden. Mit 6  Monaten schlafen sie durchschnittlich immerhin noch 13 Stunden. Doch die Unterschiede bleiben groß: Manche Babys kommen mit 9 Stunden aus, andere brauchen dagegen bis zu 17 Stunden Schlaf pro Tag. Im zweiten Lebensjahr liegt der tägliche Schlafbedarf im Schnitt bei 12 Stunden, plus / minus 2 Stunden. Mit 5 Jahren genügen manchen Kleinkindern 9 Stunden, andere brauchen noch immer 14. Genauso wie manche Kinder nach dem Stillen länger satt sind als andere, ist es offenbar auch mit dem Schlafen...
Weiterlesen

Sie möchten mehr zum Programm des Online-Kongress Forum Hebammenarbeit erfahren? Dann klicken Sie hier.

bearbeitet von Georg Thieme Verlag
Link zu diesem Kommentar
×
  • Neu erstellen...

Wichtiger Hinweis

Um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von Hebammen.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.