Georg Thieme Verlag Geschrieben 2. Februar 2021 Share Geschrieben 2. Februar 2021 + + Cochrane Review + + Cochrane Reviews sind systematische Übersichtsarbeiten, in denen die Forschungsergebnisse zu Fragen der Gesundheitsversorgung und -politik zusammengefasst werden. Diese Reviews sind international als Qualitätsstandard in der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung anerkannt. Sie befassen sich mit der Wirksamkeit von Interventionen zur Prävention, Behandlung und Rehabilitation. Andere Reviews bewerten die Genauigkeit von diagnostischen Tests bei einer gegebenen Erkrankung in bestimmten Patientengruppen oder Settings. Dank einer Kooperation der Zeitschrift Die Hebamme mit Cochrane erwarten die Leserinnen in jeder Ausgabe je zwei Cochrane-Reviews. Dieses Review handelt von Behandlungsmethoden bei Milchstau. Behandlungsmethoden bei Milchstau (übervolle, harte, schmerzhafte Brüste) bei stillenden Müttern Worum geht es? Ein Milchstau entsteht durch einen Überschuss an Milch, der zu geschwollenen, harten und schmerzhaften Brüsten führt. Stauungen treten häufiger auf, wenn das Stillen nach Zeitplan durchgeführt wird, wenn Frauen Schwierigkeiten beim Stillen haben oder sie von ihren Babys getrennt werden. Dies führt dazu, dass die Brüste nicht ausreichend entleert werden. Warum ist das wichtig? Ein Milchstau ist belastend und führt zu Komplikationen wie Entzündungen der Brust, wunden / rissigen Brustwarzen und einer verminderten Milchversorgung. In der Folge kann es dazu kommen, dass Frauen das Stillen einstellen. Es mangelt an beständiger Evidenz für wirksame Behandlungsformen. Welche Evidenz haben wir gefunden? Für diese Aktualisierung haben wir (am 2. Oktober 2019) nach Studien gesucht, die sich mit der Behandlung von Milchstau bei stillenden Frauen befassen. Wir fanden 21 Studien mit 2.170 Frauen und 17 verschiedenen Interventionen. Weiterlesen Link zu diesem Kommentar
hebi Geschrieben 2. Februar 2021 Share Geschrieben 2. Februar 2021 Danke für den Artikel. Link zu diesem Kommentar
Minna Geschrieben 3. Februar 2021 Share Geschrieben 3. Februar 2021 Mit anderen Worten: es bleibt unklar, welche Behandlungsmethode hilfreich ist, da bei allen die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz niedrig ist ? Also ich persönlich habe die besseren Erfahrungen mit Wärme statt Kühlen gemacht. Seit ich nur noch Wärme und Massage empfehle , habe ich seit Jahren keine Frau mehr zum Gyn schicken müssen wg Brustentzündung. Finde ich auch logisch: Wärme erweitert , entspannt und läßt die Milch fließen. Wie sind eure Erfahrungen/ Evidenzen? LG Minna Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge