Georg Thieme Verlag Geschrieben 26. Mai 2021 Share Geschrieben 26. Mai 2021 + + Dieser Artikel stammt aus der Fachzeitschrift Neonatologie Scan + + Viele Eltern möchten während der Reanimation ihres Neugeborenen anwesend sein. Wie wirkt sich dies auf die Belastung des neonatologischen Behandlungsteams aus? Fühlen sich die Ärztinnen und Ärzte sowie die Pflegekräfte durch die Anwesenheit der Eltern in ihrer Leistung beeinträchtigt? Diesen und anderen Fragen gingen kanadische Forscherinnen und Forscher nach. Sie befragten über einen Zeitraum von 3 Monaten die ärztlichen und pflegerischen Mitglieder eines neonatologischen Erstversorgungsteams am Royal Alexandra Hospital in Edmonton/Alberta zur empfundenen Arbeitsbelastung bei Kreißsaaleinsätzen. [...] Fazit: Die Befürchtung, die Anwesenheit von Familienmitgliedern während der Neugeborenenreanimation könnte sich negativ auf die Arbeitsbedingungen des Erstversorgungsteams auswirken, ist unbegründet, schlussfolgern die Autorinnen und Autoren. Sie vermuten, dass auftretende Zusatzbelastungen, beispielsweise durch Störungen und notwendige Kommunikation mit den Eltern, durch die Vorteile einer ruhigen und professionellen Atmosphäre sowie die entgegengebrachte Wertschätzung ausgeglichen werden. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge