Jump to content

Gestationsdiabetes - Aktuelles


Empfohlene Beiträge

Newsletter_FH_2022_640x200_Leipzig.jpg.fe196ddfa4a1c2f6fb7aacfb52ed3d84.jpg

Die Inzidenz des GDM liegt inzwischen bei über 10%. Und obwohl das Outcome durch das verbesserte Management der betroffenen Schwangeren dazu führt, dass fast alle Kinder gesund auf die Welt kommen bedeutet die Diagnose GDM für die meisten Schwangeren immer noch eine hohe Belastung. Auch wenn der Zusammenhang zwischen der Hyperglykämie der Mutter in der Schwangerschaft und den unmittelbaren und langfristigen Folgen für die Geburt und das Kind klar erwiesen sind und die Vermeidung der Hyperglykämie eine Prävention aller Folgen beim Kind bedeutet, wird die Diagnosestellung oft in Frage gestellt.

Diagnostizieren wir zu viele Schwangere und belasten viele unnötig mit Blutzuckermessungen und gesunder Ernährung? Oder können wir das  Management so verbessern, dass die Belastung abnimmt und die Schwangeren und ihre Kinder profitieren? Überlegungen zu Screening- und Managementstrategien sollen daher Inhalt des Vortrages von Prof. Dr. Tanja Groten auf dem Forum Hebammenarbeit sein.

Freitag, 1. April 2022: 13:30 Uhr - 14:30 Uhr

Jetzt anmelden

Sie wollen sich vorab in das Thema einlesen?  Wir haben den Fachartikel "Diabetes und Schwangerschaft" aus der Zeitschrift Diabetologie und Stoffwechsel bis Ende März für Sie freigeschaltet. 

Zum Artikel

 

bearbeitet von Georg Thieme Verlag
Link zu diesem Kommentar
×
  • Neu erstellen...

Wichtiger Hinweis

Um die Funktionalität unserer Website zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von Hebammen.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.