Als medizinische Fachkräfte haben Sie intimen Kontakt zu Kindern und ihren Familien in den ersten Lebensmonaten und können Zeichen von Misshandlungen und Vernachlässigungen früh erkennen – wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. In der „Espresso-Fortbildung“ erfahren Sie kurz und auf den Punkt gebracht das Wichtigste über den Kinderschutz im ersten Lebensjahr, welche typischen Anhaltspunkte auf eine Kindeswohlgefährdung hindeuten und wie Sie im Fall des Falles – auch vor dem Hintergrund der medizinischen Schweigepflicht – damit umgehen können.
Themen
• Entstehungsmodell für Misshandlungen und Vernachlässigung im Familienkontext
• Typische Zeichen von Misshandlungen bei Säuglingen
• Häusliche Gewalt zwischen Eltern
• Verschiedene Formen von Vernachlässigung
• Gefährdungszeichen und Risikofaktoren früh erkennen
• Gesetzlicher Kontext
• Lösungsmöglichkeiten für Klinik und freiberufliche Beratungstätigkeit