Zu kommunizieren ist ein Grundbedürfnis des Menschen. In uns steckt die Fähigkeit Sprache zu erlernen und uns darüber mit unserer Umwelt auseinander zu setzen. In der heutigen Zeit erleben Fachpersonen in Gesundheitsberufen immer wieder Situationen, die Einflüsse auf die Bindung der ersten Bezugsperson zum Kind haben können. Sowohl negativ als auch positiv. Es ist wichtig hier Familien gezielt zu unterstützen oder in ihrem Handeln zu bestärken.
Hierfür gibt diese Fortbildung einen theoretischen Überblick über die Bindungs- und Sprachentwicklung, mögliche Risikofaktoren und wie sich eine unsichere oder gestörte Bindung auf die Sprache auswirken kann.
Themen
• Bindungsentwicklung
• Kommunikationsentwicklung – der Weg zur Sprache
• Die dyadische Beziehung
• Risikofaktoren für eine gestörte Bindung
• Unterstützende Faktoren für eine sichere Bindung
• Bindung & Trennung
• Sprachentwicklungsstörungen
• Fallbeispiele