Die Zahl der Schwangeren, bei denen ein Gestationsdiabetes diagnostiziert ist, steigt beständig. Tatsächlich hat Glukose im Blut einen negativen Einfluss auf die Entwicklung des Kindes und ist auch für die Schwangere nicht gesund. Ausschlaggebend für die Diagnose sind deshalb die Blutzuckerwerte.
Ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind die Therapie der Wahl und könnten mehr als 90 Prozent aller Gestationsdiabetikerinnen in den Bereich der Normalwerte bringen.
Die Evidenz dafür zeigen die Leitlinien Gestationsdiabetes auf. Wie das gelingen kann, wird Schwerpunkt dieser Fortbildung sein.
Themen
• Ihre Fragen zum Thema
• Leitlinien Gestationsdiabetes (GDM)
• Ernährung GDM
• Lebensmittel und Lebensmittelkombinationen mit günstigem Einfluss auf den GDM
• Ernährung und Alltag – Wechselwirkungen
• Anspannung und Entspannung mit Schwerpunkt: wie kann Essen die Entspannung stärken
• Last but not least: wie Bewegung den Umgang mit GDM positiv unterstützen kann